Heute zu Gast: Dirk Pache - Agenturinhaber der Kontor 4 und KI-Nerd.
Ein nettes Gespräch unter Staunern, Praktikern und scheinbar Liebhabern des Handwerks.
Wie kann KI das Leben der klein- und mittelständischen Unternehmern erleichtern?
Zu Gast bei uns ist Dr. Oliver Ratajcak - der sich um profitable Kundenbeziehungen kümmert.
In der Arbeit mit der Sicht auf den Kunden kommt man dann doch dazu, dass auch Mitarbeiter irgendwie miteinander effektiv kommunizieren müssen.
Es ist ein Graus mit der Kommunikation. Oder auch nicht. Man muss es halt tun. Dann scheint es gut zu werden.
Dafür tritt Oliver an. Und das auf jedem Parkett. Mit jeder Menge sinnvoller Tools, Ideen und Energie.
Shownotes:
Alles zu Dr. Oliver Ratajca:
- https://deine-kundenbrille.de
- https://deine-kundenbrille.de/blickwinkel-kunde-podcast
- https://blickwinkel-kunde.de
Haben Sie eine Frage an uns oder unsere Gäste?
Schreiben Sie uns. Natürlich auch dann, wenn Sie sich ein bestimmtes Thema wünschen oder jemanden kennen, den Sie gerne bei uns im Podcast hören würden. Wir freuen uns auf Ihre Email an podcast@katharinastapel.de
Gemeinsam mit unseren Gästen Rainer Guse und Alexander Karnebogen diskutieren wir heute über die jungen Wilden, über alte Silberrücken und dicker werden in Coronazeiten.
Geduzt, gesiezt und reflektiert.
Shownotes:
Rainer Guse, Akademieleiter der Leaders Academy (ehemals Gedankentanken)
https://leaders-academy.com/akademien/hannover-goettingen
Alexander Karnebogen, Geschäftsführer der Junge-Wilde-Academy
https://www.junge-wilde.academy
Haben Sie eine Frage an uns oder unsere Gäste?
Schreiben Sie uns. Natürlich auch dann, wenn Sie sich ein bestimmtes Thema wünschen oder jemanden kennen, den Sie gerne bei uns im Podcast hören würden. Wir freuen uns auf Ihre Email an podcast@katharinastapel.de
Was passiert eigentlich, wenn man keine Lust auf Lernen hat?
Oder Pünktlichkeit zu einem aussterbenden Relikt wird?
Oder man einfach mal auf Kaffee verzichtet?
Dies und wie immer ein wenig mehr gibt´s in dieser Episode.
Shownotes:
Falls Sie jetzt denken "Die beiden haben das nicht richtig diskutiert. Da fehlt noch was." dann laden wir Sie gerne als Gast in unseren Podcast ein.
Schreiben Sie uns. Natürlich auch dann, wenn Sie sich ein bestimmtes Thema wünschen oder jemanden kennen, den Sie gerne bei uns im Podcast hören würden. Wir freuen uns auf Ihre Email an podcast@katharinastapel.de.
Heute besprechen Alexander von Uslar-Gleichen und Katharina Stapel mit dem erfahrenen und sehr geradlinigen Unternehmer Dr. Bartling nicht nur das spannende Thema seiner Masterthesis, sondern auch worauf es bei Führung wirklich ankommt.
Zwischen stramm stehen lassen und Lob - eine spannende Diskussion über die Kulissen dahinter.
Zu Gast: Dr. Stefan Bartling von kommunikationsKULTUR: https://www.kommunikationskultur.biz
Shownotes:
Wie ist Ihre Meinung zu Führung?
Haben Sie eine Frage an uns oder unseren Gast Dr. Stefan Bartling?
Dann schreiben Sie uns gerne unter podcast@katharinastapel.de
In dieser Episode geht es um:
➡️ KI-Arbeitsstellenklau im Mittelstand
➡️ Pöbelnde Bots
➡️ LKW-Führerschein mit 18
➡️ Lernende Mitarbeiter
Zu Gast: Jörn Kater, Leiter Wirtschaftsregion Hannover BVMW e. V.
Geschäftsführer, BFE Fleet Concepts GmbH
Shownotes:
Wie ist Ihre Meinung zu KI und Robotisierung?
Haben Sie eine Frage an uns oder unseren Gast Jörn Kater?
Dann schreiben Sie uns gerne unter podcast@katharinastapel.de.
Weiterführende Links zu dieser Episode:
Weiterführende Links zu unserem heutigen Gast Jörn Kater:
Heute beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen:
➡️ Gibt es einen Zoom-Knigge oder hat jede:r eigene Regeln?
➡️ Was bringt Lob-Erziehung den Unternehmen und was nicht?
➡️ Was wusste Garfield schon, bevor wir es wussten?
➡️ Wo ist der Haken bei spirituellem Egoismus?
➡️ Wie wäre es mal mit einem Event-Shopping?
➡️ Was tun bei schlechten Bewertungen?
Shownotes:
Ihre Meinung ist gefragt!
Liebe Unternehmer:innen, wie sehen Sie das Thema "Event-Shopping"? Lohnt sich das oder macht das aus Ihrer Sicht keinen Sinn? Schreiben Sie uns unter podcast@katharinastapel.de. Wir freuen uns auf Ihr Feedback zu unseren Gedanken.
Darüber haben wir auch gesprochen:
➡️ Weinhandlung Bremer in Göttingen: https://www.weinhandlung-bremer.de
Heute:
➡️ Warum unsere Gesellschaft immer unverbindlicher wird und was wir dagegen tun sollten
➡️ Wie Generationen noch mehr voneinander lernen können
➡️ Warum die Weiterbildungskultur in Unternehmen zwiegespalten ist
➡️ Was Kompostieren mit Video Marketing zu tun hat
➡️ Wie man Promis für das eigene Business werben lässt
Shownotes:
Ihre Meinung ist gefragt!
Wie stehen Sie zum Thema Weiterbildung? Haben Sie Angst, Menschen könnten denken, Sie bilden sich weiter, weil sie nicht ausreichend qualifiziert sind? Oder gehört Weiterbildung Ihrer Meinung nach einfach dazu und wer sich nicht weiterbildet, bleibt stehen? Welche Erfahrung haben Sie gemacht? Wie handhaben Sie es in Ihrem Unternehmen? Schreiben Sie uns unter podcast@katharinastapel.de. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Folgende Seiten haben wir in dieser Episode empfohlen:
Engelhardt Möbelschreinerei auf Instagram: https://www.instagram.com/engelhardt.mario
Knobloch & Knebel auf Instagram: https://www.instagram.com/knobloch_und_knebel
Regiolanda auf Instagram:
https://www.instagram.com/regiolanda
In dieser Episode geht es um:
➡️ Wertschätzung in Emails
➡️ Jogginghosen im Zoom-Meeting
➡️ Gehirnüberlastung im Home Office
➡️ Die Gewohnheit zu meckern
➡️ Onlineshops und regionalen Kundenservice
➡️ Ein "effektives" Kartenset
Shownotes:
Folgende Bücher haben wir in dieser Episode empfohlen:
➡️ "Atomic Habbits": https://amzn.to/2X6VtDe
➡️ "Die 7 Wege zur Effektivität": https://amzn.to/3juM289